CGTN: Jenseits der Berge: Leben in Xinjiang

17.04.2021 – 19:19

CGTN

CGTN: Jenseits der Berge: Leben in Xinjiang


















Peking (ots/PRNewswire)

-Das Tianshan Gebirge, das sich über Tausende von Meilen über Chinas nordwestliche Grenze erstreckt, teilt die Autonome Region Xinjiang Uygur in zwei Hälften – den relativ wohlhabenden Norden und den weniger entwickelten Süden. Eine Zeit lang verstanden die Menschen im Süden, zu deren Bevölkerung eine größere ethnische Minderheit gehört, die rasante Entwicklung im Norden nicht, und auch für viele Menschen im Norden war der Süden ein unbeschriebenes Blatt. Menschen von außerhalb ist die Region noch weniger bekannt.

In den letzten Jahrzehnten der Entwicklung und Interaktion lernten sich Menschen von beiden Seiten der Berge besser kennen. Berge als physische Grenzen können überwunden werden, aber „die Vorurteile setzen ebenfalls Berge in unseren Kopf und hindern uns daran, die Wahrheit zu sehen“, so Han Bin, Regisseur des Dokumentarfilms „Jenseits der Berge – Leben in Xinjiang.“

Terroranschläge, die die Region fast drei Jahrzehnte lang geplagt haben, haben die Menschen in und außerhalb der Region in Schock und Panik versetzt. „Einige Menschen aus anderen Provinzen und Regionen Chinas betrachteten die Uiguren unwissentlich mit einer getrübten Brille“, bemerkte Chen Ruijun, ein Beamter einer Baufirma, der in den Jahren 2008 und 2009, als extremistische Unruhen in der Region grassierten, Entwicklungsarbeit in Xinjiang leistete. „Die Angst und die damit verbundenen Vorurteile haben sich mit zunehmendem Verständnis und schnellerer Entwicklung allmählich gelegt.“

In den letzten Jahren hat ein großer Teil der westlichen Medien ein negatives Bild von China gezeichnet. Mangelnde Informationen und fehlendes Vertrauen sind zum Großteil der Grund dafür. Xinjiang, die Heimat von über 12 Millionen Uiguren, wurde stigmatisiert und verzerrt dargestellt. Die ausländische Berichterstattung über Xinjiang konzentrierte sich überwiegend auf Vorwürfe von angeblichen Menschenrechtsverletzungen durch die chinesische Regierung.

So geht das wahre Xinjiang in endlosen schockierenden und sensationellen Schlagzeilen über „Internierungslager“ und „Zwangsarbeit“ in den Bereichen Textil, Tomatenproduktion und sogar Solarenergie, um nur einige zu nennen, unter. Eine solche Rhetorik, durchdrungen von Vorurteilen und Vermutungen, kommt in den Köpfen vieler Menschen einem unüberwindbaren Berg gleich.

„Jenseits der Berge: Leben in Xinjiang“, ein 80-minütiger Dokumentarfilm dokumentiert anhand einer Reihe von einzelnen Geschichten den Veränderungsprozess in der Region. Es sollen Stereotypen aufgebrochen werden, so dass Menschen aus der Region und von außerhalb ihre Fehlvorstellungen korrigieren können.

Der Film zeigt die herrliche Landschaft dieses riesigen Landes sowie das moderne Leben seiner Menschen, die aus verschiedenen ethnischen Gruppen stammen. Er besteht aus vier Teilen: „Zeiten im Wandel“, „Dem Geld folgen“, „Neue Generationen“ und „Mensch und Natur“. Jeder Teil zeigt eine der verschiedenen Facetten des heutigen Xinjiang und seiner Menschen.

Sabyt Abukhadir lebt im Bezirk Zhaosu im Norden von Xinjiang, wo seit Generationen der Lebensunterhalt von den üppigen, hügeligen Hochlandwiesen abhängt. Sein Enkel Erjanat Nurkidir studiert Tanz an der Ili Normal University. Sabyt war zuerst nicht damit einverstanden, da Tanz seiner Meinung nach etwas für Mädchen war. Er änderte seine Meinung, als er Erjanat auf der Bühne tanzen sah. „Mein Enkelsohn war so gut, dass mir die Tränen kamen“, sagte er.

Im südlichen Xinjiang ändern sich die Mentalitäten viel langsamer. Viele Frauen in den vier Präfekturen von Süd-Xinjiang haben ihr Zuhause nie verlassen. Gemäß der traditionellen Denkweise verdirbt sich eine Frau ihre Chancen auf dem Heiratsmarkt, wenn sie außerhalb arbeitet.

Aber Zileyhan Eysa, eine Bauerntochter aus dem Bezirk Kuqa in Aksu, beschloss, in den Norden zu gehen und dort in einer Textilfabrik zu arbeiten, um Geld für die medizinische Behandlung ihrer schwerkranken Mutter zu verdienen. „Wenn ich nicht hierhergekommen wäre, wäre meine Mutter schon tot“, sagte sie.

Neben den Geschichten, die die Veränderungen in Xinjiang zeigen, wo junge Menschen mit großer Leidenschaft ein Umdenken herbeiführen, erzählt der Dokumentarfilm auch Geschichten von Menschen, die sich für den Schutz der Natur einsetzen, die sie lieben. Yang Zongzong hat ein sehr ungewöhnliches Hobby – er findet und katalogisiert jede Art von Pflanzen. „Für mich ist es die Wertschätzung der Schönheit im Alltäglichen“, sagte er. Bis jetzt hat er 10.000 bis 20.000 Exemplare gesammelt und ihre Morphologie, Genetik und Umweltsignatur untersucht. Das Wachstum von Pflanzen hängt von der Umwelt ab; jede Veränderung des Klimas wird durch ihr Wachstum aufgezeichnet und ist ein Hinweis auf Veränderungen des Klimas und der natürlichen Bedingungen.

Die Geschichten zeigen Hingabe und einen Bruch mit der Tradition. Dabei missachten sie nicht die Vergangenheit, sie werfen vielmehr einen Blick in eine fortschrittlichere Zukunft.

Link: https://news.cgtn.com/news/2021-04-16/Beyond-the-Mountains-Life-in-Xinjiang–Zui80BwyOc/index.html

Video – https://www.youtube.com/watch?v=oWyT3CLu3do

Foto – https://mma.prnewswire.com/media/1489929/CGTN_Beyond_the_Mountains_Life_in_Xinjiang.jpg

Pressekontakt:

Jiang Simin
+86-188-2655-3286
cgtn@cgtn.com

Original-Content von: CGTN, übermittelt